Dein Kind entdeckt neugierig die Welt – und da bleiben kleine Missgeschicke oder Verletzungen nicht immer aus. Bist du darauf vorbereitet, in solchen Momenten schnell und richtig zu handeln?
In unseren Erste-Hilfe-Kursen für Babys und Kinder lernst du, was im Notfall zählt – praxisnah, verständlich und mit dem guten Gefühl, vorbereitet zu sein.
In unseren Erste-Hilfe-Kursen für Babys und Kinder sprechen wir gemeinsam über typische Notfälle im Alltag mit Säuglingen und Kleinkindern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Situationen, in denen es wirklich schnell gehen muss. Denn genau dann zählt es, den Ernstfall zu erkennen – und gezielt zu handeln.
Nach dem Kurs weißt du, worauf du achten musst und wie du in entscheidenden Momenten richtig reagierst.
Ob online oder vor Ort – du entscheidest, was am besten zu deinem Alltag passt. Unsere Erste Hilfe am Kind Kurse sind flexibel buchbar.
Wenn du noch Fragen hast, schreib uns einfach über das Kontaktformular. Wir helfen dir gerne weiter.
Übrigens: Unsere Kursinhalte werden regelmäßig überarbeitet und entsprechen stets den aktuellen Empfehlungen – zum Beispiel denen des GRC/ERC.
Bitte beachte unsere Allgemeinen FAQ mit Informationen über Buchungen, Bezahlung, Rechnung und die häufigsten Fragen zur Teilnahme an einem Online- oder Präsenzkurs. Bitte lies auch unseren Haftungsausschluss und die Teilnahmebedingungen.
Unser Kurs Erste-Hilfe Baby und Kind eignet sich vor allem für werdende bzw. junge Eltern sowie Großeltern und alle Personen, die die Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern übernehmen
Um inhaltlich flexibler sein können und um auf deine individuellen Fragen besser eingehen zu können, haben wir uns gegen eine Zertifizierung des Kurses entschieden.
Leider geht das nicht, da unsere Kurse nicht durch die Berufsgenossenschaften zertifiziert sind.
Das Einreichen unserer Rechnung bei deiner Krankenkasse ist ein Versuch wert. Wir haben bereits von Eltern gehört, die die Kursgebühr anteilig subventioniert bekommen haben. Sollte deine Krankenkasse Fragen zu unserem Kurs haben, stehen wir gerne für ein Telefonat zur Verfügung.
Auch wenn es glücklicherweise ein sehr seltener Notfall im Kindesalter ist, gehört das Thema Wiederbelebung immer zu unseren Kursinhalten. Außerdem sprechen wir über eingeatmete Fremdkörper, Fieberkrämpfe, Vergiftungen, allergische Reaktionen, Verbrennungen und viele weitere wichtige Notfälle.
Hast du eine spezielle Frage oder ein Thema, das dir besonders am Herzen liegt? Dann gib uns bei der Buchung gern einen Hinweis, damit wir gezielt darauf eingehen können.
Ja, unbedingt! Sag uns aber am besten vorher kurz Bescheid. Du kannst im Kurs gern deine Erfahrungen teilen, damit auch andere Eltern davon profitieren. Natürlich musst du das nicht. Wenn wir im Vorfeld wissen, was du erlebt hast, können wir besonders sensibel auf das Thema eingehen – vor allem, wenn es für dich belastend war oder immer noch ist. Gib uns dazu einfach bei der Buchung einen kurzen Hinweis.
Gutscheincodes kannst du im letzten Buchungsschritt eingeben. Ist der Code gültig, wird die Kursgebühr nach dem Klick auf „Einlösen“ automatisch entsprechend reduziert.
Haben Sie den Kurs bereits per Paypal oder Kreditkarte bezahlt sind anteilige Erstattungen leider ein buchhalterischer Albtraum. Hier können wir wir Ihnen einen Einmalgutschein in entsprechender Höhe anbieten – dieser ist Übertragbar und kann z.B. im Freundes- und Bekanntenkreis weitergegeben werden. Sollten Sie per Überweisung bezahlen wollen, geben Sie uns gern eine schnelle Rückmeldung bevor Sie die Rechnung begleichen. Wir können Ihre Rechnung rückwirkend anpassen.
Wenn in deinem Wunschkurs noch Plätze frei sind, tun wir unser Bestes, um dir entgegenzukommen. Schreib uns einfach eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular – wir antworten in der Regel innerhalb von 24 Stunden.
Unsere Dozent:innen sind Ärzt:innen oder Medizinstudierende mit einschlägiger Erfahrung in der Notfallmedizin – Die fachliche Qualifikation für die von uns durchgeführten Kurse ist stets gewährleistet.
Wenn du einen Gutschein zum Beispiel über ein Willkommenspaket deines Landkreises oder deiner Stadt erhalten hast, melde dich bitte kurz über unser Kontaktformular bei uns. Wir melden uns so schnell wie möglich zurück.
Grundsätzlich freuen sich unsere Dozent:innen, wenn sie in freundliche Gesichter blicken können. Schalte daher gern deine Kamera ein – wenn du aber zum Beispiel parallel stillst oder gerade etwas anderes erledigst, ist das natürlich kein Muss.
Gib uns bitte so früh wie möglich Bescheid, wenn du nicht teilnehmen kannst. Vielleicht können wir den Platz dann noch an jemanden von der Warteliste vergeben. Schau dir auch gern schon mal unser Kursangebot an – vielleicht findest du direkt einen Ausweichtermin, um den Kurs nachzuholen.
Falls weiterhin Fragen unbeantwortet geblieben sein sollten, wende dich gern über unser Kontaktformular an uns. Wir setzen und schnellstmöglich mit dir in Verbindung.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- oder Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Eine Übersicht über alle verwendeten Cookies findest du in unserer Cookie-Richtlinie. Du kannst deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.